Die letzten Vorbereitungen für die große Gala
Die Basis für die große Gala am 3. April im Terminal 2 des Salzburg Airport ist gelegt. Die Leonidas-Wahlseite ist geschlossen und alle Abstimmungen wurden von den SN gesammelt. Aktuell werden die Einladungen an die 800 geladenen Gäste aus Sport, Politik, Wirtschaft und Kultur verschickt. Und nun gilt es, die Weichen für die endgültige Entscheidung der Jury Anfang der Woche zu stellen. Den Sportlegenden und Experten wurden die Erfolge jener Nominierten zur Einordnung zugeschickt, die es in die Endabstimmung geschafft haben. Zusammen mit den Stimmen gilt es nun, die Besten der Besten zu ermitteln. Wie jedes Jahr.
Am kommenden Montag ist sie wieder da und wird die „Salzburger Nachrichten“ mit ihrer Anwesenheit beehren – die Jury, besetzt mit dem Who’s who im heimischen Sport: Marlies Raich, Judith Floimair, Fritz Strobl, Thomas Stangassinger, Felix Gottwald, Hans-Peter Steinacher, Otto Konrad, Walter Pfaller sowie ORF-Sportchef Christopher Pöhl und SN-Sportressortleiter Richard Oberndorfer werden dann erneut ihre Wertung abgeben in den vier wählbaren Kategorien (Rookie, Trainer, Sportlerin, Sportler). Die Auszeichnung für das Lebenswerk wird von den SN festgelegt, der Publikumspreis geht an jene Sportpersönlichkeiten, die die meisten Stimmen bekommen haben. „Wir wissen um unsere Verantwortung bei unserer Entscheidung“, sagte einmal Slalom-Olympiasieger Thomas Stangassinger, der 1993 zu Salzburgs Sportler des Jahres gewählt worden war.

©SN/Christian Sprenger
Organisation bis ins kleinste Detail
Die Marketingabteilung arbeitet schon längst auf Hochtouren rund um den Leonidas. „Im Grunde ist es ein Ganzjahresprojekt. Nach der Gala beginnen schon die Planungen für die darauffolgende Gala“, sagt etwa SN-Marketingleiter Christian Lassner. Dieses emsige Arbeiten ist bei einem Besuch in der Marketingabteilung allgegenwärtig. Dort hängt seit Tagen eine Liste mit den Tischeinteilungen – jedes Jahr eine heikle Aufgabe. „Denn es gilt, viele Einzelwünsche zu erfüllen. Man würde nicht glauben, wie viele Anrufe wir hier entgegennehmen“, so Lassner. Er ist es auch, der zusammen mit seiner Mannschaft einen Großteil des Aufbaus an diesem Abend koordiniert. „Das geht los mit dem Ablauf beim Catering über den gesamten Aufbau bis hin zu den technischen Abläufen, die mittlerweile sehr komplex geworden sind.“ Alles werde fast stabsmäßig eingeteilt, „es ist immer eine Mischung aus Anspannung und Routine“, erklärt Lassner.
Durch den Abend führen bereits zum dritten Mal hintereinander Skilegende Alexandra Meissnitzer und ServusTV-Moderator Christian Brugger. Die Grande Dame des Skisports und der nach eigener Definition „Sportverrückte“ bilden ein perfekt eingespieltes Duo – inklusive Charme und Witz. Das zeigt sich auch bei den Vorbereitungen, wenn der Ablauf des Abends, die Übergaben und die Fragen an die Siegerinnen und Sieger abgestimmt werden. „Das muss bei diesem speziellen Ablauf so sein“, so Brugger. Und Meissnitzer ergänzt: „Die Leonidas-Gala war für mich in meinem Berufsleben ein großer Traum. Jetzt darf ich zum dritten Mal auf dieser Bühne stehen. Wunderbar.“

©SN
Die begehrten Trophäen sind bereit
Die letzte Botschaft ist an die möglichen Gewinnerinnen und Gewinner der begehrten Löwen gerichtet: Keine Angst, die Produktion der Löwen in Gold, Silber und Bronze ist schon abgeschlossen, wie das nebenstehende Bild beweist. Die Familie Schipflinger aus Maishofen – im Bild Franz und Sohn Thomas – hat vom Pinzgau aus alles schon vorbereitet. Der Original-Löwe aus Sandstein wird auf ewig das Urtier für diese besondere Trophäe sein und wird bewundernde Blicke im Foyer vor dem roten Teppich auf sich ziehen. Dann, wenn die Prominenten wieder voller Spannung und Vorfreude zur Gala marschieren.

©SN
Richard Oberndorfer
SN Redakteur Sport
Titelfoto ©SN/Robert Ratzer