Adler-Team in Sieglaune

Die Skisprung-Armada greift auch bei der Sportlerwahl nach den Trophäen.

Die Salzburger Sportlerwahl 2024/25 läuft seit wenigen Tagen, und schon jetzt stimmen die Fans fleißig für ihre Lieblinge ab. Titelverteidiger sind Mountainbikerin Vali Höll und Skispringer Stefan Kraft. Beide haben nach ihren überragenden Erfolgen auch heuer wieder gute Chancen, ganz vorn zu landen.

 Bei den Skispringern bekommt Kraft diesmal noch mehr Konkurrenz aus dem eigenen Lager als bisher. So wie auch auf der Schanze, wo die österreichischen Triplesiege fast schon zum Normalfall wurden. Vor Weihnachten in Engelberg und bei den Vierschanzentournee-Konkurrenzen in Oberstdorf, Innsbruck und Bischofshofen waren die ÖSV-Adler auf dem Stockerl unter sich. Im Herzschlagfinish lagen Kraft und sein Pongauer Landsmann Jan Hörl knapp hinter ihrem Kärntner Teamkollegen Daniel Tschofenig.

Einer Fortsetzung der rot-weiß-roten Höhenflüge bei den kommenden Konkurrenzen im Skispringen und Skifliegen steht nichts im Weg. Saisonhighlight ist die nordische Weltmeisterschaft in Trondheim. Stefan Kraft, der sich im vorigen Winter den Weltcup mit nicht weniger als 13 Einzelsiegen geholt hatte, hat beim Kampf um die erfolgreiche Titelverteidigung noch einen langen Weg vor sich. Jan Hörl, der in dieser Saison schon zwei Weltcupsiege gefeiert hat, könnte ihn aber auch in der Leonidas-Wertung an der Spitze ablösen. Ein Löwe fehlt dem Bischofshofner noch. Stefan Kraft hat hingegen bereits sechs Mal gewonnen.
Mit Daniel Huber hätte es sogar noch einen dritten Siegkandidaten im Springerlager aus Salzburg gegeben. Der Skiflugweltcupsieger aus Seekirchen bleibt jedoch der Pechvogel unter den Adlern: Noch ehe die Saison begonnen hatte, war bei ihm eine Knieoperation notwendig geworden.

 Titelverteidiger sind die Skispringer auch bei der Wahl zum Trainer des Jahres. Alexander Diess, der Skisprung-Stützpunktleiter im ULSZ Rif, beendete als Salzburgs Trainer des Jahres im Vorjahr eine lange Siegesserie der Fußball-Coaches. Zwei Mal haben Skispringerinnen schon den Goldenen Leonidas als Sportlerin des Jahres gewonnen. Nach Chiara Hölzl (2019/20) und Sara Marita Kramer (2020/21) könnte heuer ihre Teamkollegin folgen. Mit Lisa Eder aus Leogang hat sich im heurigen Winter die nächste Salzburger Weitenjägerin ins Blickfeld geschoben. Die 23-Jährige war mehrfach auf dem Stockerl und ist aktuell neben Weltcupsiegerin Eva Pinkelnig die beste ÖSV-Springerin im Weltcup.

 Erst 14 Tage vor der Leonidas-Gala endet für Lisa Eder in Lahti ein hoffentlich sehr erfolgreicher Weltcupwinter. Fast direkt aus dem Sprunganzug ins Sakko schlüpfen Stefan Kraft und Jan Hörl: Am 30. März endet die Saison in Planica, am 3. April wollen sie bei der Gala im Terminal 2 des Salzburg Airport abräumen.

Gerhard Öhlinger

SN Redakteur Sport

Titelfotos ©SN/Mago Eibner